Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 825.800 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.040,51 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.138,26 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 8.448
Zahlungsmittel
Einzahlungen
874.600 € Fehlbetrag
1.278.600 € aus Investitionstätigkeit
1.771.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
242.950 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
3.049.600 € aus Investitionstätigkeit
631.650 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 8.637.800 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 5.225.050 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 866.100 €
- Sonstige ordentliche Erträge
Top-3 der Aufwandspositionen
- 6.401.350 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 5.293.200 €
- Personalaufwendungen
- 2.465.250 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
11.206.235,61 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr22.977,07 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.326,50 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 2,72 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.448
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 3.049.600 €
- 820.000 €
- Bau eines Radweges zwischen Mainzlar und Treis entlang der Lumda
- 594.550 €
- Mittel für Grunderwerb und Erschließung des Gewerbegebiets Didier
- 460.000 €
- Umbau der Grundschule Mainzlar zu Wohnzwecken (nach Inbetriebnahme der neuen Grundschule)
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
360,98 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.448