Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 1.232.282 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.353,41 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.497,52 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 8.551
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.260.732 € Fehlbetrag
645.980 € aus Investitionstätigkeit
1.706.920 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
619.882 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
2.352.900 € aus Investitionstätigkeit
640.850 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 10.720.900 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 6.030.700 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 747.000 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 7.090.500 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 6.742.550 €
- Personalaufwendungen
- 3.931.475,50 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
9.174.614,16 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr646.285,99 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.072,93 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 75,58 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.551
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 2.352.900 €
- 445.250 €
- Investitionszuweisung an den LK Gießen für die Sanierung Sporthalle Lollar Nord CBES
- 300.000 €
- Baugebiet „An der Roede“
- 310.000 €
- Energetische Teilsanierung Kindergarten Treis
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
275,16 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 8.551